From: | Michael Renner <michael(dot)renner(at)amd(dot)co(dot)at> |
---|---|
To: | Rolf Schaufelberger <rs(at)plusw(dot)de> |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org, Andreas 'ads' Scherbaum <adsmail(at)wars-nicht(dot)de> |
Subject: | Re: Postgres in der OpenSource-Directory |
Date: | 2009-06-24 23:10:00 |
Message-ID: | 4A42B248.9030703@amd.co.at |
Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Rolf Schaufelberger wrote:
> Darin werden auch versch. Datenbanken bewertet und MySQL erhält da 5
> Sterne , PostgreSQL nur 4.
> Ich habe die dann angeschrieben, dass ich diese Sicht nicht Teile, die
> Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten:
>
>> the "enterprise readiness rating" is not a purely "technical"
>> assessment.
[..]
Lässt sich wohl mit einfacher(er) Replikation und
http://www.mysql.com/products/enterprise/monitor.html zusammenfassen.
Siehe auch den Talk von Kris Köhntopp zu einem ähnlichen Thema -
http://www.netways.de/uploads/media/Kristian_Koehntopp_MySQL_in_large_environments.pdf
(lebt sehr stark vom Vortrag; müsste im Linuxmagazin Stream Archiv
verfügbar sein).
lg,
Michael
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Rolf Schaufelberger | 2009-06-25 11:09:25 | Re: Postgres in der OpenSource-Directory |
Previous Message | Olaf Radicke | 2009-06-24 22:00:20 | Re: Postgres in der OpenSource-Directory |