Re: Windows Installation auf SAN-Laufwerk

From: Stefan Kaltenbrunner <stefan(at)kaltenbrunner(dot)cc>
To: Marco Bretschneider <Marco(dot)Bretschneider(at)ppi(dot)de>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Windows Installation auf SAN-Laufwerk
Date: 2007-03-05 11:37:28
Message-ID: 45EC00F8.3090800@kaltenbrunner.cc
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Marco Bretschneider wrote:
> Hallo zusammen,
>
> hat jemand von euch schon einmal versucht, Postgres unter Windows auf
> einem SAN-Laufwerk zu installieren? Ich bekomme beim Initialisieren der
> Datenbank (initdb) immer einer Fehler - das initdb.log gibt es nicht im
> angegebenen Verzeichnis (ich gucke dort VOR dem Klicken des OK-Buttons)
> nach.

WAS für einen Fehler bekommst du den genau ?

> Hat jemand schon mal ähnliche Probleme festgestellt? Unterstützt Postgres
> überhaupt diese Art der Installation?

Die Datenbank sieht an sich nur das Laufwerk - das dieses auf einem SAN
liegt ist ja an sich transparent (das OS präsentiert Arrays/LUNs als
normale SCSI-Disks).
Also vermutlich gibts da ein anderes Problem ...

> Ich habe das auch schon als Bug reported, aber leider bisher keine Antwort
> erhalten (#3055). Kann ich außer der Mailingliste sonst noch irgendwo den
> Status dieses Bugs einsehen?

Bug #3055 finde ich weder in meinem Mailfolder noch im Archiv -
möglichweise wurde der noch nicht approved(ich denke zumindest das die
approved werden müssen) aber wie gesagt das ist mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit kein PostgreSQL Bug.

Stefan

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Marco Bretschneider 2007-03-05 12:15:04 Re: Windows Installation auf SAN-Laufwerk
Previous Message Andreas 'ads' Scherbaum 2007-03-05 10:31:51 == Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 04. März 2007 ==