Re: [gelöst] Probleme Replikation aufzusetzen

From: Thiemo Kellner <thiemo(at)gelassene-pferde(dot)biz>
To: pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org
Subject: Re: [gelöst] Probleme Replikation aufzusetzen
Date: 2018-01-31 15:56:58
Message-ID: dcfb6de2-5dc8-8104-039b-c5acc527046d@gelassene-pferde.biz
Views: Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

On 01/31/18 16:49, Gunnar "Nick" Bluth wrote:
> Das Grundprinzip ist immer so, ja.
> Am einfachsten machst du pg_basebackup direkt in dein neues
> Ziel-Directory (und mit "-X stream -R"), dann hast du auch schon eine
> rudimentäre recovery.conf und weißt direkt, ob die Replikation danach
> funktionieren wird.
>
> Wenn du keine genaue Bestimmung haben willst, kannst du auch alle gleich
> benennen ("einer der 'main'-Secondarys soll synchron sein").
> Du könntest in deinem Fall auch beide "main" nennen. Im Echtbetrieb (mit
> 2 Knoten) würde ich das auch so machen, da ist das Risiko der
> Verzettelung geringer...

Danke für die Erleuchtungen. :-)

--
+49 (0)1578-772 37 37
+41 (0)78 947 36 21
SIP/iptel.org: thiemo.kellner
Öffentlicher PGP-Schlüssel:
http://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&search=0xCA167FB0E717AFFC

Attachment Content-Type Size
thiemo.vcf text/x-vcard 693 bytes

In response to

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Andreas Kretschmer 2018-01-31 16:00:03 Re: [gelöst] Probleme Replikation aufzusetzen
Previous Message Gunnar "Nick" Bluth 2018-01-31 15:49:37 Re: [gelöst] Probleme Replikation aufzusetzen