Re: pg_dumpall im Custom Format

From: Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: pg_dumpall im Custom Format
Date: 2011-03-22 13:49:45
Message-ID: 4D88A8F9.708@tbz-pariv.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

On 22.03.2011 13:37, Bernd Helmle wrote:
>
>
> --On 22. März 2011 12:37:45 +0100 Michael Renner
> <michael(dot)renner(at)amd(dot)co(dot)at> wrote:
>
>> Thomas - die Frage warum pg_dumpall da hinterherhinkt kann ich dir nicht
>> beantworten, ich würd's auch begrüßen wenn man ein one-shot-tool
>> hätte das gut gewartet ist und auch selektives paralleles Restoren von
>> Datenbanken erlaubt; aber das spielt's derzeit noch nicht.
>
> Man müsste sich erstmal so ein Super-Archiv-Format ausdenken, dass
> mehrere Custom-TOCs/DB vereinen kann. Das ist gar nicht so einfach, ich
> denke das ist auch der Hauptgrund, warum sich effektiv da noch keiner
> rangetraut hat.

Mir würde folgendes gefallen:

Es wird ein Verzeichnis erstellt. Pro DB gibt es eine Datei im Custom-Format mit dem Namen 'dbname.pgdump'
Außerdem gibt es einen Dump mit den globalen Objekten.

Mehr ist aus meiner Sicht eigentlich nicht nötig.

Gruß,
Thomas

--
Thomas Guettler, http://www.thomas-guettler.de/
E-Mail: guettli (*) thomas-guettler + de

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Andy Wenk 2011-03-22 14:26:30 Re: pg_dumpall im Custom Format
Previous Message Thomas Guettler 2011-03-22 13:34:14 Re: pg_dumpall im Custom Format