Frage zu Sichten und Funktionen über mehrere Schemata

From: marc(at)champagnierle(dot)de
To: pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org
Subject: Frage zu Sichten und Funktionen über mehrere Schemata
Date: 2018-03-26 09:25:20
Message-ID: 1113329298.763633.1522056320133@email.1und1.de
Views: Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo,

ich betreue einen Datenbankserver (PG 9.6), auf dem mehrere Datenbanken jeweils mit bis zu vier Schemata sind. Unsere Hauptapplikation nutzt genau eines der mehreren Schemata und um die Applikation entsprechen zu beschleunigen haben wir deren Schema im search_path gesetzt.

Mein Job ist es jetzt, die views und functions auf die anderen DBs zu verteilen. Dieses "Deployment" mit pg_dump klappt dann gut, wenn trotz gesetztem Suchpfad die referenzierten Tabellen mit Schemapräfix ausgespielt werden. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit,

1. zu sehen, ob Tabellen ohne Schemapräfix genutzt werden

2. einen Export zu starten, der in jedem Fall das default-Präfix (also den search_path) vor die Tabelle schreibt, falls da kein Schema angegeben ist, möglichst noch mit Existenzprüfung ?

Ich selbst greife auf die Datenbanken mit PGAdmin 3, PGAdmin 4 und DBVisualizer zu, aber ich bin mir unsicher, wo ich die Informationen roh sehe bzw. wo auch ein Treiber aus Komfortgründen was "dazuschummelt", was da gar nicht echt in der Datenbank steht.

Gruß und Danke

Marc

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Andreas Kretschmer 2018-03-26 09:52:28 Re: Frage zu Sichten und Funktionen über mehrere Schemata
Previous Message Nicola Tiling 2018-03-15 09:30:40 Re: Erste Schritte