From: | Daniel Reimann <halle_saale(at)arcor(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org |
Subject: | Erste Schritte |
Date: | 2018-03-11 07:07:43 |
Message-ID: | e75281fc-4c52-12ac-c7b8-29274b2aacd0@arcor.de |
Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Liebe Mitstreiter,
ich gehe gerade meine ersten Schritte was PostgreSQL, PostNAS und QGIS.
Entschuldigt bitte deshalb, wenn ich dumme Fragen stelle.
Kurz meine Intention: Ich beschäftige mich damit, weil ich mittels dem
norGIS-ALKIS-Import (https://www.norbit.de/68/) Kataster-ALKIS-Daten
zunächst in eine PostgreSQL-Datenbank mit einer PostNAS-Erweiterung
einlesen und anschließend in QGIS visualisieren möchte. Bzw. ist das
erfolgreich erledigt. Nun möchte ich anfangen, mich etwas mit den Daten
zu beschäftigen, mit SQL, sofern nötig. Habt ihr dazu Tipps, wie ich
mich dem Thema sinnvoll nähere?
Ich nutze als Datenbankmanager pgadmin 4. Und da hätte ich eine erste
konkrete Frage:
Ich habe in meiner Datenbank eine Tabelle ax_aufnahmepunkt, die mehrere
Spalten enthält. Unter anderem auch eine Spalte "punktkennung".
Da diese Tabelle keine Raumbezug enthält, nützt mir dort diese Info
nichts. Ich möchte diese Spalte in die Tabelle ap_ppo einfügen.
Jetzt meine (Verständnis)Frage: Geht das auf einfache Weise über
pgadmin? Ich kann ja eine neue Soalte in ap_ppo erstellen, aber wie
generiere ich die Abfrage? Geht das so einfach und wie bekomme ich den
entsprechenden SQL-Code dorthin (kopiert)?
Herzlichen Dank, Daniel
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Willy-Bas Loos | 2018-03-11 08:08:22 | Re: Erste Schritte |
Previous Message | SwissPUG Info | 2018-03-06 08:15:02 | Swiss PGDay 2018 (reminder) Call for Speakers and Registration are open |