Re: Problem with restoring dump (may be tsearch-related)

From: Oleg Bartunov <oleg(at)sai(dot)msu(dot)su>
To: Markus Wollny <Markus(dot)Wollny(at)computec(dot)de>
Cc: Tom Lane <tgl(at)sss(dot)pgh(dot)pa(dot)us>, <pgsql-general(at)postgresql(dot)org>
Subject: Re: Problem with restoring dump (may be tsearch-related)
Date: 2002-09-05 18:01:35
Message-ID: Pine.GSO.4.44.0209052100410.10266-100000@ra.sai.msu.su
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-general

Markus, did you try dump with --inserts option ?

Oleg
On Thu, 5 Sep 2002, Markus Wollny wrote:

> Hello!
>
> The entries are quite long, and I don't want to cause too much traffic,
> so I don't dare to give you more than this one example:
>
> Restore-attempt outputs e.g.:
> psql:alldb1.sql:1434914: ERROR: parser: parse error at or near
> "ckenmuskeln"
>
> The "offending" table was originally created as follows:
>
> -- Table: article
> CREATE TABLE article (
> site_id int4 NOT NULL,
> article_id int4 NOT NULL,
> article_type_id int4 NOT NULL,
> article_type text NOT NULL,
> topstory text NOT NULL,
> entity_type_id int4,
> entity_id int4,
> entity_name text,
> entity_source text,
> headline text NOT NULL,
> strapline text,
> text text,
> text_advertise text,
> statements text,
> entities text,
> images text,
> assets text,
> authors text,
> links text,
> rating_graphics int4,
> rating_sound int4,
> rating_multiplayer int4,
> rating_outfit int4,
> rating_properties int4,
> rating_performance int4,
> rating_fun int4,
> rating_handling int4,
> rating_gamedesign int4,
> rating_atmosphere int4,
> rating_overall int4,
> published timestamptz NOT NULL,
> last_updated timestamptz NOT NULL,
> textindex txtidx,
> CONSTRAINT uidx_article UNIQUE (site_id, article_id)
> ) WITH OIDS;
>
> Now on to the dump-file alldb1.sql; the relevant block in the dumpfile
> begins with
> --
> -- Data for TOC Entry ID 300 (OID 283365757)
> --
> -- Name: article Type: TABLE DATA Owner: postgres
> --
> COPY "article" FROM stdin;
>
> After that, there's just the data. The line in the dump which
> corresponds to the error mentioned above is (sorry, this is really very
> long):
>
> 1 55991 6 Special no 217 16246 Counter-Strike
> (dt.) MAIN_PC_GAME Spieler in der Schusslinie Counter-Strike
> ist nicht indiziert worden. Die Politik schimpft, die Presse staunt
> Baukl&ouml;tze. Mit zwei Spielern beginnt die Geschichte dahinter.
> Montag, 13. Mai 2002. Drei Tage, bis die Bundespr&uuml;fstelle f&uuml;r
> jugendgef&auml;hrdende Schriften entscheidet, ob sie den Actiontitel
> [i]Counter-Strike[/i] indiziert. Zum ersten Mal sind zwei Sprecher der
> Spielerschaft zu so einer Anh&ouml;rung eingeladen. ╣ Rami Allouni und
> Sven Spilker, beide 24, sitzen auf der Terrasse eines CafИs am Bremer
> Weserufer bei Cappuccino und Apfelsaft und schwitzen. Weil die Sonne
> scheint, weil noch viel zu tun ist. ╣ &quot;Eine halbe Stunde Redezeit
> kriegen wir&quot;, sagt Rami. Sven nickt und schaut auf den Zettel vor
> sich. Einige Stichpunkte hat er bisher hingekritzelt, aber mehr als die
> H&auml;lfte des Blattes ist leer. &quot;Zu Hause haben wir uns
> &uuml;berlegt, was jeder vortr&auml;gt. Jetzt wollen wir das noch
> abstimmen und das Timing angleichen.&quot; Wenn es in dem Heckmeck nur
> leichter w&auml;re, sich zu konzentrieren. ╣ Eine Wahl &uuml;ber
> Fan-Seiten im Internet hat den Systemadministrator und den Polizisten
> dazu bestimmt, dem zw&ouml;lfk&ouml;pfigen Gremium in der Bonner
> Beh&ouml;rde zu erl&auml;utern, weshalb die Spieler keine Gefahr
> f&uuml;r Jugendliche in ihrem Lieblingsprogramm sehen, sondern einen
> Sport. Unter den Spitznamen Raal und Moquai sind Rami und Sven seit
> langem in der Szene engagiert, auch angesehen. Den Auftritt betrachten
> sie eigentlich als groъe Chance. &quot;Wir wollen darstellen, wer wir
> sind, was wir da tun und dass Eltern wegen dieses Hobbys keine Angst um
> ihre Kinder haben m&uuml;ssen&quot;, erz&auml;hlt Rami.Aber seit den
> grauenhaften Geschehnissen in Erfurt scheint das Unterfangen
> aussichtslos. Zwar hatte ein Jugendamt den Indizierungsantrag
> l&auml;ngst eingereicht, als das Verbrechen geschah. Im tobenden
> Bundestagswahlkampf lieъen Politiker aller Parteien dennoch den Eindruck
> entstehen, sie h&auml;tten das Verfahren just angestrengt. ╣
> Zus&auml;tzlich sch&uuml;rte der bayerische CSU-Innenminister
> G&uuml;nther Beckstein die Angst unter denen, die sich mit
> Unterhaltungsangeboten f&uuml;r den PC &uuml;berhaupt nicht auskennen,
> indem er m&ouml;glichst oft &uuml;ber &quot;Killerspiele&quot;
> schwadronierte. Die reiъerische Floskel hatte seit Jahren zu seinem
> Vokabular geh&ouml;rt - bl&ouml;derweise fand er in der neuen Aufregung
> Zuh&ouml;rer. Eine Folge: Bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Stern
> und RTL unter 1.003 Deutschen gaben Anfang Mai 67 Prozent an, sie seien
> f&uuml;r ein Verbot von gewaltt&auml;tigen Computerspielen. Ein klares
> Ergebnis auf den ersten Blick. Teilt man es jedoch nach Altersgruppen
> auf, zeigt sich: In der Gruppe &quot;60 Jahre und &auml;lter&quot; waren
> 91 Prozent f&uuml;r ein Verbot - in der Gruppe &quot;18 bis 29
> Jahre&quot; dagegen nur 41 Prozent. Pl&ouml;tzlich haben Senioren Angst
> vor Ego-Shootern. Derselbe Herr Beckstein lehnte nach dem Massaker in
> Erfurt geplante &Auml;nderungen der Bundesregierung am Waffengesetz ab -
> die Vorlage sei gepr&auml;gt von einem &quot;pauschalen Misstrauen
> gegen&uuml;ber legalen Waffenbesitzern und daher v&ouml;llig
> verfehlt&quot;. Die Sch&uuml;tzenvereine klatschten Beifall. ╣ Schlimmer
> noch, dass Fernsehen und Radiosender, Zeitungen und Zeitschriften
> wochenlang berichteten, [i]Counter-Strike[/i] solle Robert
> Steinh&auml;user das T&ouml;ten beigebracht haben. Dabei sagt die
> zust&auml;ndige Polizeidirektion auf Nachfrage deutlich: &quot;Uns ist
> zum bisherigen Ermittlungsstand nichts davon bekannt, dass der
> T&auml;ter diese Software besessen hat.&quot; ╣ &quot;Unsere Chancen
> stehen nicht mehr gut - eigentlich hat sich&quot;s erledigt&quot;,
> sch&auml;tzt Sven die Lage ein. Und Rami f&uuml;gt ebenso pessimistisch
> hinzu: &quot;Diese Sache ist dermaъen politisiert worden &quot;&quot;
> Ein Seufzen vervollst&auml;ndigt den Satz. ╣ Seitdem das Medienkarussell
> angesprungen ist, h&auml;ngen Rami und Sven t&auml;glich Mikrofone vor
> der Nase. Mit am Tisch sitzt auch in diesem Moment ein TV-Journalist.
> Der Mann ist vom ZDF und bereitet den Beitrag vor, den das Heute Journal
> am Abend nach der BPjS-Entscheidung ausstrahlen wird. Die Kamera ist
> noch verpackt. Rami und Sven sprechen mit ihm &uuml;ber das Leben in
> einer Community - dar&uuml;ber, dass Spieler-Clans wie Vereine aufgebaut
> sind, dass jedes Mitglied Organisationsaufgaben hat, dass die Szene
> sogar Stars samt - man h&ouml;re und beneide - samt Groupies vorweisen
> kann. Sie unterhalten sich auch dar&uuml;ber, warum in
> [b]Counter-Strike[/b] taktische Mannschaftsbesprechungen abgehalten
> werden, warum nur bestimmte Maps spannende Spielfelder sind, warum
> Turnierspieler die Details der Grafik so weit reduzieren wie nur irgend
> m&ouml;glich und an nichts weniger interessiert sind als an spritzendem
> Blut. ╣ &quot;Wir sind fr&uuml;her Skateboard gefahren&quot;, scherzt
> der Redakteur, nachdem er eine ganze Weile interessiert zugeh&ouml;rt
> hat. &quot;Ich habe immer Fuъball gespielt&quot;, gibt Rami sofort
> zur&uuml;ck. &quot;Ich Tischtennis&quot;, h&auml;ngt Sven sich
> hintendran. Weg mit dem Bild von den Stubenhockern, so weit weg damit
> wie m&ouml;glich. ╣ Der Auftritt vor der Kamera verl&auml;uft leidlich.
> F&uuml;r die einfachste Einstellung - Rami und Sven unterhalten sich
> w&auml;hrend eines Spaziergangs - ben&ouml;tigt das ZDF drei Versuche.
> Wegen eines Hundehaufens und wegen eines ungewollten Grinsens in Svens
> Gesicht. Die restlichen Aufnahmen gelingen tadellos. Wieso, glaubt ihr,
> sollte [i]Counter-Strike[/i] nicht verboten werden? Welche Argumente
> werdet ihr vorbringen? Denkt ihr, die Vorw&uuml;rfe an das Spiel sind
> gerechtfertigt? Die Fragen sind immer die gleichen. Sven und Rami spulen
> die Antworten routiniert runter. Nur ihre K&ouml;rperhaltung l&auml;sst
> noch ahnen, dass es sie nerv&ouml;s macht, vor einer Kamera zu stehen.
> Wie sich die R&uuml;ckenmuskeln anspannen, wird im Bild aber nicht
> sichtbar sein. ╣ Dann verabschiedet sich das Fernsehen so freundlich,
> wie es gekommen ist. Trotzdem sind Rami und Sven sicher, dass sie ein
> weiterer Verriss erwartet. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Der
> Redakteur werde schon erw&auml;hnen, dass eine Indizierung von
> [i]Counter-Strike[/i] nichts bringe. &quot;Aber er wird sagen, es bringt
> deshalb nichts, weil die Jugendlichen die Programme unerlaubt aus dem
> Internet ziehen. Damit stehen wir wieder als Kriminelle da&quot;, malt
> Rami aus. Und Sven stimmt zu: &quot;Am Wochenende war er auf einer
> kleinen Dorf-LAN-Party. Das wird den Bericht nicht positiver machen. Die
> Stimmen, die von unprofessionellen Veranstaltungen kommen&shy;
> &quot;&quot; &quot;Da treten halt irgendwelche Idioten auf, die gar
> keine Ahnung vom Spielen haben&quot;, unterbricht Rami. ╣ Angesichts
> ihrer jungen Medienkarriere ist es erstaunlich, wie viele Anekdoten
> &uuml;ber w&uuml;st gek&uuml;rzte Radio-Interviews und aus dem Kontext
> gerissene Zitate im TV die zwei schon zu erz&auml;hlen wissen. &quot;Du
> hast keine Chance&quot;, fasst Rami am Ende zusammen. &quot;Du bist
> abh&auml;ngig davon, wie dich andere Menschen darstellen wollen. Du
> kannst 90 Minuten nur Gutes &uuml;ber dein Hobby erz&auml;hlen und am
> Ende ehrlich anh&auml;ngen: &quot;Klar wird da auch geschossen.&quot;
> Gesendet wird dann garantiert nichts als: &quot;Klar wird da auch
> geschossen.&quot;&quot; &quot;Wir sind den Medien v&ouml;llig
> unterlegen&quot;, meint auch Sven. &quot;Sogar meine Mutter hat mir
> jetzt schon Dinge gesagt wie &quot;Du kannst Dich mit solchen Leuten
> doch nicht abgeben&quot;. Die &Ouml;ffentlichkeit hat pl&ouml;tzlich ein
> komplett verzerrtes Bild von uns Spielern.&quot; &quot;Und vorher hatte
> sie gar keines, weil es sie nicht interessiert hat, was wir
> machen&quot;, merkt Rami an. ╣ Wenn man sie fragt, warum sie
> PR-Statements nicht bleiben lassen, steht in Ramis und Svens Gesichtern
> zu lesen: &quot;Zu sp&auml;t!&quot; Am Anfang - vor Erfurt - wollten sie
> der [i]Counter-Strike[/i]-Szene mehr Geh&ouml;r verschaffen. Sp&auml;ter
> hatten sie die naive Hoffnung, die verf&auml;lschte Darstellung ihres
> Hobbys gerade r&uuml;cken zu k&ouml;nnen, den Image-Schaden abzuwenden.
> Und: &quot;Wenn wir jetzt nichts mehr sagen, zerren die irgendjemand
> anderen vor die Kamera, der &uuml;berhaupt nichts mit der Community zu
> tun hat und wom&ouml;glich richtig Schaden anrichtet&quot;, so Rami.
> Auch er wurde k&uuml;rzlich von seinem Vater misstrauisch gefragt, was
> er da vor dem PC eigentlich treibe. ╣ Der Nachmittag ist angebrochen und
> Svens Zettel noch immer nur teilweise beschrieben. Rami muss bis zum
> Abend auъerdem sein Team f&uuml;r das L&auml;nderspiel der deutschen
> gegen die slowenische [i]Counter-Strike[/i]-Nationalmannschaft
> aufgestellt haben - er ist der Coach, am n&auml;chsten Tag steht das
> Match an. ╣ Umso schneller kl&auml;ren Rami und Sven jetzt, wie sie vor
> dem BPjS-Gremium auftreten wollen. Vom Ablauf der Sitzung haben sie ein
> ungef&auml;hres Bild: Erst wird der Anwalt des
> [i]Counter-Strike[/i]-Publishers Vivendi-Universal einen Vortrag halten,
> dann kommt ihr Auftritt, nach einer Beratung hinter verschlossenen
> T&uuml;ren irgendwann der Schiedsspruch. Rami will vor allem
> ausf&uuml;hrlich schildern, dass man als [i]Counter-Striker[/i] gar
> keine Chance hat, ohne Kommunikation vor sich hin zu ballern. Sorgen
> bereitet ihm dabei nur, dass bei der Anh&ouml;rung ein unbekannter
> Freiwilliger live und auf einem offenen Server demonstrieren soll, wie
> man [i]Counter-Strike[/i] spielt. &quot;Wenn der sich nicht auskennt,
> &uuml;berlebt er keine 30 Sekunden und es kommt v&ouml;llig falsch
> r&uuml;ber.&quot; Sven hat Zahlen vorbereitet, mit denen er kurz und
> knapp die Gr&ouml;ъe und Wichtigkeit der Szene belegen will, die von der
> BPjS-Entscheidung abh&auml;ngt. &quot;Wir reden hier ja schlieъlich von
> mindestens 500.000 aktiven Spielern in Deutschland&quot;, sagt er. Die
> Zahl ist laut Vivendi-Universal gesch&auml;tzt, gest&uuml;tzt von
> Verkaufsstatistiken. ╣ Wo sich so viele Menschen mit gemeinsamen
> Interessen treffen, sind Sponsoren normalerweise nah. Groъe
> Netzwerk-Turniere, auf denen sich die besten Spieler messen und um
> Preisgelder k&auml;mpfen, lassen sich auch gar nicht finanzieren, wenn
> nicht werbewillige Prozessoren- und Grafikkartenfirmen Geld beisteuern.
> Doch die Nachrichtenagentur dpa meldete bald nach dem Erfurter Attentat,
> der weltgr&ouml;ъte Chiphersteller Intel habe angek&uuml;ndigt,
> &quot;sein Engagement als Sponsor von LAN-Partys zu
> &uuml;berdenken&quot;. In der Luft h&auml;ngt: Wird
> [i]Counter-Strike[/i] indiziert, damit Jugendliche gesch&uuml;tzt sind,
> dann stirbt das Spiel gleichsam auch f&uuml;r die Erwachsenen. ╣ Umso
> verwunderlicher erscheint unter diesem Aspekt, dass der Publisher sowie
> der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) in der
> Diskussion um die Wirkung von Gewalt in Computerspielen so still
> bleiben. Bevor sich der VUD in einer Presseerkl&auml;rung gegen
> einseitige Schuldzuweisungen wehrte, war schon eine Woche vergangen.
> Vivendi-Universal Deutschland meldete sich fr&uuml;her zu Wort - in
> Anbetracht der krassen Fehlberichterstattungen allerdings mit einer nur
> sehr vorsichtig verfassten Mitteilung. Eine zweite, deutlichere
> Stellungnahme der Firma folgte viel sp&auml;ter. Jetzt heiъt es hinter
> vorgehaltener Hand: &quot;Bevor wir ein Statement nach drauъen geben
> konnten, musste es &uuml;ber alle Stufen der Hierarchie nach oben gehen
> - bis nach Amerika - und wieder zur&uuml;ck. Wir wollten handeln,
> mussten aber auf das Okay warten.&quot; ╣ Den Abend vor der
> Anh&ouml;rung bei der Bundespr&uuml;fstelle wollen Rami und Sven mit
> Freunden verbringen, um Kraft zu sammeln. Klingelnde Telefone
> w&uuml;rgen die Gem&uuml;tlichkeit leider ab. &quot;Hier bricht die
> H&ouml;lle los!&quot;, wundert sich Rami. &quot;Wenn sich die ARD-Sender
> wenigstens absprechen w&uuml;rden &quot; die rufen auch noch alle
> einzeln an!&quot; Wenigstens h&auml;tten die slowenischen
> [i]Counter-Strike[/i]-Kollegen darauf verzichtet, das L&auml;nder-Match
> heute auszutragen, schiebt er nach. &quot;Die wissen, was hier los ist -
> sehr fair von den Jungs.&quot; ╣ Donnerstag, 16. Mai 2002. Vor den
> T&uuml;ren der BPjS ist um halb zehn alles ruhig. Sind die Journalisten
> ferngeblieben? Im Gegenteil: Die warten l&auml;ngst im Inneren der
> Beh&ouml;rde. Blitzlichter zucken grell, Scheinwerfer leuchten den engen
> Flur aus wie ein Filmset. Sven, unvorsichtig zuerst aus dem Fahrstuhl
> getreten, antwortet wieder auf die bekannten Fragen, diesmal nur
> schneller hintereinander weg und gelassener noch als bei dem
> ZDF-Gespr&auml;ch. Rami wartet w&auml;hrenddessen ein St&uuml;ck weit
> abseits, bis ihn eine Radio-Reporterin erkennt: &quot;Sind Sie auch
> einer von den Spielern?&quot; ╣ Ebenfalls in der Menge, von der Presse
> gr&ouml;ъtenteils unerkannt: der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer des
> [i]Counter-Strike[/i]-Publishers, seine Assistentin, der Rechtsanwalt.
> Das Trio wirkt angespannt, will vor der Sitzung lieber keine Kommentare
> abgeben. ╣ Ein Journalist gibt sich nach vollbrachter Interview-Arbeit
> offenherziger. &quot;Ich warte nur darauf, dass hier einer sagt, die
> Eltern sollen zur Verantwortung gezogen werden&quot;, fl&uuml;stert er.
> &quot;Mein Sohn hat seinen PC mit einem Passwort gesch&uuml;tzt, seit er
> 16 ist. Woher soll ich wissen, was der spielt?&quot; ╣ Mit einem
> freundlichen &quot;So - guten Morgen&quot; rauscht Elke
> Monssen-Engberding, die Vorsitzende der BPjS, etwas versp&auml;tet an
> den Wartenden vorbei in den Sitzungsraum. Im Schlepptau hat sie den Rest
> des 12er-Gremiums, in dem Berufskreise wie Buchhandel, Jugendhilfe,
> Kirche, Kunst, Lehrerschaft und Literatur vertreten sind. Ernste
> Gesichter blicken einen an, wohin man schaut. Hinter der T&uuml;r deuten
> nur ein PC und eine Video-Leinwand an, welches Thema hier gleich
> behandelt wird. ╣ Elke Monssen-Engberding bittet die Presse n&auml;her.
> Tats&auml;chlich wird ein Helfer [i]Counter-Strike[/i] vorf&uuml;hren,
> w&auml;hrend Rami und Sven das Geschehen auf dem Bildschirm
> kommentieren. Dem Gremium erl&auml;utert die BPjS-Vorsitzende noch, dass
> man es bei [i]Counter-Strike[/i] mit einem Spiel zu tun habe, bei dem
> sich im Gegensatz zu den 3D-Ego-Shootern &uuml;berhaupt nichts tue, wenn
> man alleine davor sitze. &quot;Es tut sich nur dann was, wenn Sie im
> Netzwerk gegeneinander spielen.&quot; Knapp f&uuml;hrt sie auch aus,
> dass man sich f&uuml;r Wettk&auml;mpfe &uuml;ber Server in Ligen
> einw&auml;hlen k&ouml;nne. &quot;Werden Sie getroffen, dann sind Sie
> raus und k&ouml;nnen erst mal nur noch zuschauen, was Ihre Mitspieler in
> dem Moment bewerkstelligen.&quot; ╣ &quot;Aber ich denke, die
> Einzelheiten werden Ihnen ohnehin gleich dargeboten&quot;, schlieъt sie
> ab, bevor die Demonstration beginnt. Wer in der Beschreibung Vokabeln
> wie &quot;umbringen&quot; erwartet hat, staunt &uuml;ber die
> Sachlichkeit. ╣ Auch der Vorf&uuml;hrer gibt sich merklich M&uuml;he,
> [i]Counter-Strike[/i] fair darzustellen. Er rennt mit seinem Team mit,
> nutzt jede Deckung, versucht wie die Profis aus so groъer Distanz zu
> schieъen, dass die umfallenden Figuren nur vage erkennbar sind. Unter
> den aktuellen Umst&auml;nden w&uuml;rden sich Rami und Sven h&uuml;ten,
> die mangelnde Trefferquote zu kritisieren. Alles geht glatt, bis Sven
> das Wort &quot;T&ouml;tungsaktionen&quot; &uuml;ber die Lippen rutscht.
> Sind die Beisitzer zusammengezuckt? Doch nicht? Schnell weiter im Text:
> &quot;Server sind auch Treffpunkte, wo Sie immer wieder Bekannte
> treffen.&quot; &quot;Die &Uuml;bersichtskarte ist die taktische
> Grundlage f&uuml;r das Spiel.&quot; &quot;Durch das Ausschalten der
> Waffengrafik wird der Sichtradius gr&ouml;ъer.&quot; &quot;Die meiste
> Zeit sieht man keine Gegner.&quot; &quot;Von den drei Modi wird
> eigentlich nur noch die Bombenentsch&auml;rfung gespielt.&quot;
> &quot;Sehen Sie? Im Chat spricht gerade einer &uuml;ber seine
> Freundin.&quot; ╣ Nachdem die Journalisten den Raum verlassen haben,
> beginnt die Vorf&uuml;hrung von vorne. Jetzt wird es ernst, alles andere
> war Show f&uuml;r die Presse. Ob die Jungs, die allein im Jugendheim
> spielen statt auf LAN-Partys, auch zur Community z&auml;hlen
> w&uuml;rden, habe einer wissen wollen, berichten Rami und Sven
> sp&auml;ter. Die Antwort: &quot;Geh&ouml;ren denn die Jungs, die im Park
> Fuъball spielen statt im Verein, nicht zu den Fuъballspielern?&quot; Wie
> viele Minderj&auml;hrige aktiv spielen, sei eine andere Frage gewesen.
> Die Antwort: Das lasse sich nicht so einfach feststellen. ╣ Als der
> Vivendi-Anwalt mit seiner Stellungnahme an der Reihe ist, beantragt er
> die Vertagung des Verfahrens. Er habe nicht alle Akten einsehen
> k&ouml;nnen. Damit bezieht er sich auf Unterschriftensammlungen von
> Spielern, die der BPjS &uuml;berreicht worden sind. Doch das verdutzte
> Gremium schmettert den Antrag ab, denn die Petitionen kommen gar nicht
> in die Akten: zu sp&auml;t abgegeben, als Meinungs&auml;uъerung auъerdem
> rechtlich irrelevant. ╣ Nach &uuml;ber einer Stunde treten Rami, Sven
> und der Vivendi-Universal-Stab wieder auf den Flur. Wie ist es gelaufen?
> Wie ist die Stimmung? ╣ &quot;Drei Minuten! Drei Minuten haben sie uns
> f&uuml;r unseren Vortrag gelassen!&quot;, schimpft Rami, der in der
> knappen Zeit dargelegt hat, dass Spieler in der Community sozialen
> Umgang lernen, dass sie in den Clans Verantwortung tragen m&uuml;ssen
> und dass Vorf&auml;lle wie der in Erfurt dort ernsthaft diskutiert
> werden. Auch der Anwalt ist unzufrieden: &quot;Wenn Leute nicht
> zuh&ouml;ren, sondern in ihren Dokumenten w&uuml;hlen, dann ist klar,
> die haben ihr Urteil schon vorher gefasst.&quot; Sven setzt sich auf den
> Teppich, guckt m&uuml;de ins Leere. &quot;Das wird nichts&quot;,
> st&ouml;hnt er. ╣ Die schlechte Stimmung dehnt die Wartezeit bis zur
> Entscheidung lang und l&auml;nger. M&uuml;ъige Diskussionen &uuml;ber
> Quotengeilheit und Skandaljournalismus sind Ventile f&uuml;r die
> Aufregung - hilfreich sind sie nicht. Einer weiъ sicherer als der
> andere, dass gleich die Axt f&auml;llt. [i]Counter-Strike[/i] wird
> indiziert, LAN-Partys gehen den Bach runter, alle kommenden Actionspiele
> haben gleich verloren. ╣ Irgendwann verl&auml;sst das Gremium den
> Konferenzraum, an der Spitze Ute Kortl&auml;nder. Sie war im Vorfeld
> f&uuml;r den Kontakt der BPjS mit Rami und Sven verantwortlich.
> &quot;Die Sitzung ist beendet&quot;, sagt sie. Und sie l&auml;chelt,
> w&auml;hrend sie den Spielern etwas zufl&uuml;stert. Die reiъen die
> Augen auf, sch&uuml;tteln ungl&auml;ubig den Kopf. Dann l&auml;cheln sie
> auch - und sie h&ouml;ren nicht mehr auf. ╣ Die Entscheidung der BPjS,
> Counter-Strike nicht zu indizieren, ist unter dem aktuellen politischen
> Druck eine sehr mutige. Darin stimmen die Anwesenden &uuml;berein. Dass
> sich die Beh&ouml;rde dazu durchringen konnte, scheint vor allem auch am
> vereinten Einsatz der [i]Counter-Strike[/i]-Community gelegen zu haben.
> Jedenfalls merkt Frau Kortl&auml;nder an: &quot;Es war erstaunlich, wie
> viele gut begr&uuml;ndete E-Mails wir bekommen haben.&quot; ╣ Als Rami
> und Sven auf der abschlieъenden Pressekonferenz wieder vor Dutzenden
> Mikrofonen, Filmkameras und Fotoapparaten sitzen, wirken sie
> endg&uuml;ltig gelassen. Die Muskeln bleiben locker, die Antworten auch.
> &quot;Sendet und schreibt, was ihr wollt&quot;, denken sie. ╣ Dass
> Bundesfamilienministerin Bergmann schon morgen ank&uuml;ndigen wird,
> &quot;nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes diesen Vorgang
> nochmals&quot; aufzugreifen, k&ouml;nnen die beiden nicht wissen.
> 16246|Counter-Strike (dt.)|Counter-Strike (dt.)|217|PC Game|MAIN_PC_GAME
> ╣ 19621|BundesprЭfstelle fЭr jugendgefДhrdende Schriften
> (BPjS)|BPjS|184|Company (root data)|MAIN_COMPANY ╣ 19921|PC Games|PC
> Games|821|Brands|MAIN_BRAND 196326|presse2_online.jpg|Karikaturist
> Bender zeichnet die Ratlosigkeit der Szene nach den Falschdarstellungen
> in der Presse nach. ╣ 196327|3_online.jpg|Rami und Sven wissen, dass die
> Counter-Strike-Community auf sie z&auml;hlt. &rsquo;Entweder werden wir
> am Ende gefeiert - oder man zeigt mit den Fingern auf uns. Und das ist
> wahrscheinlicher.&rsquo; ╣ 196328|ACF92CC.jpg|Das Team vom
> ZDF-Heute-Journal will wissen: Warum sollte Counter-Strike nicht
> indiziert werden? ╣ 196329|baum_online.jpg|Vor ihrem entscheidenden
> Auftritt vor der BPjS vermeiden die Spieler-Vertreter Stress, so gut es
> geht. ╣ 196330|interview_online.jpg|Wer will noch mal, wer hat noch
> nicht? Sven beantwortet in Seelenruhe alle Fragen. ╣
> 196331|chaos_online.jpg|Die T&uuml;re zum Konferenzsaal &ouml;ffnet sich
> - die Journalisten st&uuml;rmen los, um Innenaufnahmen zu machen. ╣
> 196332|monssen_online.jpg|Das groъe Medieninteresse ist selbst f&uuml;r
> BPjS-Chefin Elke Monssen-Engberding ungewohnt. ╣
> 196333|vorfЭhrung_online.jpg|Ein freiwilliger Helfer spielt
> Counter-Strike vor. Die Video-Wand ist an den Monitor angeschlossen. ╣
> 196335|gremium_online.jpg|Der 12er-Rat lauscht den Ausf&uuml;hrungen der
> Spieler w&auml;hrend der Vorf&uuml;hrung von Counter-Strike. ╣
> 196336|urteil_online.jpg|Elke Monssen-Engberding gibt offiziell bekannt,
> dass Counter-Strike nicht indiziert wird. Zu ihrer Rechten: Frau
> Kortl&auml;nder, f&uuml;r Rami und Sven die Ansprechpartnerin. ╣
> 196337|ende_gut_online.jpg|Rami und Sven sind ersch&ouml;pft - aber
> gl&uuml;cklich: Ihr Hobby ist f&uuml;rs Erste gerettet.
> 303|Kreiss|Daniel|Daniel(dot)Kreiss(at)computec(dot)de 0 0
> 0 0 0 0 0 0 0 0 0
> 2002-06-07 23:50:00+02 2002-06-07 17:25:00+02 'b' 'e' 'f' 'g' 'h' 'k'
> 'l' 'm' 'n' 'r' 's' 't' 'v' 'w' 'z' '╣' '13' '16' '18' '24' '29' '30'
> '3d' '41' '60' '67' '90' '91' 'ab' 'al' 'au' 'bi' 'bl' 'ch' 'ck' 'da'
> 'de' 'dt' 'du' 'er' 'es' 'fl' 'fr' 'gr' 'gt' 'im' 'ja' 'kl' 'lo' 'ob'
> 'pc' 'pl' 'pr' 're' 'rt' 'sp' 'st' 'tv' 'um' 'un' 'wo' 'zu' 'zw' 'ъe'
> '184' '217' '303' '821' 'abh' 'anh' 'ank' 'ard' 'auf' 'axt' 'beh' 'bei'
> 'ben' 'ber' 'bpj' 'csu' 'dar' 'dem' 'den' 'der' 'die' 'dpa' 'ego' 'ein'
> 'elk' 'end' 'erl' 'erw' 'erz' 'fan' 'fЭr' 'gar' 'geh' 'gek' 'gem' 'gut'
> 'hat' 'hin' 'hlt' 'hnt' 'hre' 'hrt' 'ich' 'ihm' 'ihn' 'ihr' 'ist' 'lan'
> 'lfk' 'lle' 'llt' 'mai' 'mal' 'man' 'map' 'mir' 'mit' 'nah' 'ngt' 'nne'
> 'nur' 'oft' 'ohn' 'rau' 'rde' 'ren' 'rer' 'rfe' 'rte' 'rtl' 'sch' 'sei'
> 'shi' 'sie' 'sst' 'tag' 'tat' 'ten' 'ter' 'tet' 'tue' 'tun' 'tut' 'tze'
> 'tzt' 'uft' 'und' 'ute' 'vom' 'von' 'vor' 'vud' 'war' 'weg' 'wer' 'wie'
> 'wir' 'wom' 'zdf' 'zuh' 'zum' 'zur' 'ъer' 'ъte' '12er' '2002' 'aber'
> 'auch' 'auml' 'ausf' 'bach' 'bald' 'begr' 'beid' 'bild' 'bist' 'blut'
> 'cafИ' 'chat' 'cken' 'clan' 'dann' 'dass' 'data' 'dazu' 'dein' 'denk'
> 'denn' 'dich' 'dies' 'ding' 'doch' 'dorf' 'dort' 'drei' 'einw' 'endg'
> 'erst' 'etwa' 'fair' 'fand' 'flur' 'folg' 'frau' 'ftsf' 'game' 'ganz'
> 'geht' 'geld' 'gepr' 'gest' 'gibt' 'gute' 'habe' 'halb' 'halt' 'hand'
> 'hast' 'hatt' 'haus' 'herr' 'heut' 'hier' 'hlen' 'hnen' 'hren' 'hrer'
> 'imag' 'jahr' 'jede' 'jung' 'just' 'kann' 'kein' 'kind' 'klar' 'kopf'
> 'kurz' 'lage' 'lang' 'lass' 'laut' 'leer' 'leut' 'lfte' 'live' 'llig'
> 'lter' 'ltig' 'luft' 'mail' 'main' 'malt' 'mann' 'mehr' 'mein' 'meng'
> 'modi' 'mpfe' 'muss' 'nach' 'naiv' 'nase' 'nden' 'nder' 'nerv' 'ngen'
> 'nger' 'ngig' 'ngst' 'nnen' 'noch' 'oben' 'okay' 'ouml' 'park' 'quot'
> 'raal' 'rami' 'raum' 'rden' 'reih' 'rest' 'rgen' 'root' 'rung' 'rzte'
> 'sach' 'sagt' 'samt' 'satz' 'sehr' 'sein' 'seit' 'show' 'sich' 'sind'
> 'sitz' 'sohn' 'soll' 'sonn' 'sowi' 'ssen' 'stab' 'star' 'sven' 'tage'
> 'team' 'text' 'tigt' 'time' 'trio' 'tten' 'ubig' 'umso' 'umst' 'ungl'
> 'user' 'uuml' 'vage' 'verf' 'verl' 'viel' 'vorf' 'vorn' 'vorw' 'wahl'
> 'wart' 'weil' 'weit' 'weiъ' 'wenn' 'werd' 'wird' 'woch' 'wort' 'wurd'
> 'zahl' 'zehn' 'zeit' 'zufl' 'zust' 'zwar' 'zwei' 'ъige' '1.003' '16246'
> '19621' '19921' 'abend' 'ahnen' 'akten' 'aktiv' 'allem' 'aller' 'ander'
> 'angek' 'angst' 'augen' 'baukl' 'bevor' 'blatt' 'blick' 'brand' 'bring'
> 'chanc' 'cheln' 'chelt' 'coach' 'dabei' 'daher' 'damit' 'darin' 'davon'
> 'davor' 'dehnt' 'denen' 'denkt' 'druck' 'durch' 'einem' 'einen' 'einer'
> 'einig' 'engag' 'engen' 'ernst' 'fasst' 'feuer' 'firma' 'folgt' 'forsa'
> 'frage' 'fragt' 'gaben' 'geben' 'gegen' 'gehen' 'gerad' 'gesch' 'gespr'
> 'glatt' 'glich' 'grell' 'groъe' 'grupp' 'guckt' 'guten' 'haben' 'heiъt'
> 'hinzu' 'hobbi' 'hrend' 'hrige' 'hrung' 'ihnen' 'ihrem' 'ihren' 'ihrer'
> 'immer' 'indem' 'intel' 'jeder' 'jetzt' 'kirch' 'klare' 'knapp' 'kommt'
> 'konnt' 'kortl' 'kraft' 'kunst' 'leben' 'lehnt' 'lesen' 'ligen' 'macht'
> 'match' 'meint' 'meist' 'merkt' 'mpfen' 'musst' 'mutig' 'ndete' 'ndige'
> 'ndigt' 'neuen' 'nicht' 'nickt' 'nther' 'nutzt' 'parti' 'press' 'profi'
> 'radio' 'reden' 'rennt' 'rfung' 'rufen' 'ruhig' 'sagen' 'schon' 'sehen'
> 'seien' 'setzt' 'sieht' 'sitzt' 'sogar' 'sollt' 'spiel' 'spitz' 'sport'
> 'statt' 'steht' 'stern' 'stert' 'still' 'stund' 'szene' 'teilt' 'thema'
> 'tigen' 'tisch' 'treib' 'tteln' 'ungef' 'unser' 'unter' 'utern' 'utert'
> 'vater' 'versp' 'video' 'vortr' 'waren' 'warum' 'wegen' 'wehrt' 'welch'
> 'wenig' 'wettk' 'wieso' 'wirkt' 'woher' 'wohin' 'wollt' 'zeigt' 'zitat'
> 'zugeh' 'zweit' 'ablauf' 'abseit' 'ahnung' 'allein' 'allerd' 'anfang'
> 'antrag' 'anwalt' 'arbeit' 'aspekt' 'beiden' 'beifal' 'beneid' 'berein'
> 'besten' 'bisher' 'bittet' 'bonner' 'bremer' 'bricht' 'bringt' 'chlich'
> 'chsten' 'commun' 'dahint' 'daniel' 'darauf' 'denken' 'detail' 'deuten'
> 'diesem' 'diesen' 'e-mail' 'ebenso' 'eltern' 'erfurt' 'ersten' 'falsch'
> 'fragen' 'fstell' 'fuъbal' 'gefahr' 'gegner' 'gesagt' 'gewalt' 'glaubt'
> 'gleich' 'grafik' 'groupi' 'groъer' 'halten' 'hatten' 'helfer' 'hinter'
> 'hrdend' 'hrlich' 'irgend' 'jahren' 'jedoch' 'jungen' 'kamera' 'kannst'
> 'kinder' 'kommen' 'kreiss' 'langem' 'lassen' 'leider' 'lernen' 'leuten'
> 'lieber' 'lieъen' 'lippen' 'locker' 'lschte' 'machen' 'massak' 'medien'
> 'meldet' 'messen' 'mitgli' 'moment' 'montag' 'moquai' 'morgen' 'mutter'
> 'ndigen' 'pfigen' 'reiъen' 'robert' 'runter' 'rzlich' 'schaut' 'scheut'
> 'seinem' 'seinen' 'seiner' 'seiten' 'sender' 'sendet' 'server' 'sicher'
> 'sitzen' 'sofort' 'sollen' 'sorgen' 'spielt' 'spulen' 'staunt' 'stehen'
> 'steinh' 'stimmt' 'stirbt' 'strike' 'stufen' 'tragen' 'treten' 'tzlich'
> 'umfrag' 'umgang' 'urteil' 'ventil' 'verbot' 'verein' 'vorbei' 'vorher'
> 'vorlag' 'warten' 'wartet' 'weiter' 'weltgr' 'werden' 'werdet' 'wieder'
> 'wirken' 'wissen' 'wollen' 'worden' 'zahlen' 'zerren' 'zettel' 'ziehen'
> 'zucken' 'zuerst' '500.000' 'abgeben' 'aktiven' 'allouni' 'amerika'
> 'anderen' 'antwort' 'auftrag' 'ballern' 'beendet' 'beginnt' 'beisitz'
> 'beitrag' 'bekannt' 'belegen' 'bericht' 'berlebt' 'berlegt' 'bezieht'
> 'bleiben' 'blicken' 'chancen' 'compani' 'counter' 'dagegen' 'deckung'
> 'dennoch' 'derselb' 'derweis' 'deshalb' 'diesmal' 'diskuss' 'distanz'
> 'drauъen' 'ebenfal' 'ehrlich' 'einfach' 'einsatz' 'einzeln' 'engberd'
> 'ergebni' 'erkennt' 'figuren' 'filmset' 'floskel' 'gefasst' 'gefragt'
> 'gelegen' 'geplant' 'geschah' 'gesicht' 'gewaltt' 'gewesen' 'gezogen'
> 'glichst' 'gremium' 'grinsen' 'handeln' 'idioten' 'inneren' 'irrelev'
> 'journal' 'kleinen' 'knappen' 'konnten' 'kontakt' 'kontext' 'krassen'
> 'kriegen' 'legalen' 'meinung' 'minderj' 'minuten' 'monssen' 'muskeln'
> 'mussten' 'nachdem' 'nochmal' 'offenen' 'ohnehin' 'politik' 'positiv'
> 'prozent' 'publish' 'rauscht' 'richtig' 'rutscht' 'sammeln' 'schaden'
> 'scheint' 'scherzt' 'schiebt' 'schnell' 'seitdem' 'seufzen' 'sitzung'
> 'softwar' 'solchen' 'sondern' 'spielen' 'spieler' 'spilker' 'sponsor'
> 'spricht' 'stimmen' 'striker' 'tadello' 'telefon' 'teppich' 'terrass'
> 'treffen' 'turnier' 'univers' 'unseren' 'uъerung' 'verband' 'verriss'
> 'versuch' 'vivendi' 'vorfeld' 'vorgang' 'vortrag' 'weseruf' 'weshalb'
> 'wirkung' 'wollten' 'wundert' 'ard-send' 'argument' 'attentat'
> 'auftritt' 'auskennt' 'auъerdem' 'bekommen' 'beratung' 'bereitet'
> 'bergmann' 'berhaupt' 'besessen' 'bestimmt' 'bundespr' 'demonstr'
> 'dermaъen' 'deutlich' 'eindruck' 'einsehen' 'erledigt' 'erwartet'
> 'freunden' 'freundin' 'gebrannt' 'gefahren' 'gekommen' 'gelassen'
> 'gelaufen' 'gelingen' 'gerissen' 'gesendet' 'gespielt' 'getreten'
> 'gleichen' 'grundlag' 'heckmeck' 'hoffnung' 'internet' 'jedenfal'
> 'kollegen' 'kommunik' 'komplett' 'kriminel' 'leichter' 'leidlich'
> 'leinwand' 'leuchten' 'mangelnd' 'menschen' 'merklich' 'mikrofon'
> 'mitspiel' 'nachfrag' 'netzwerk' 'parteien' 'passwort' 'programm'
> 'redezeit' 'schieъen' 'schimpft' 'schlecht' 'schlieъt' 'schreibt'
> 'sekunden' 'senioren' 'shootern' 'sichtbar' 'sozialen' 'spannend'
> 'spielern' 'sprechen' 'sprecher' 'stimmung' 'taktisch' 'teilweis'
> 'tobenden' 'trotzdem' 'verboten' 'verdutzt' 'verfehlt' 'verloren'
> 'verpackt' 'versucht' 'verzerrt' 'vokabeln' 'zusammen' 'ъtenteil'
> 'abgegeben' 'abstimmen' 'aktuellen' 'anekdoten' 'angesehen' 'angesicht'
> 'anrichtet' 'anspannen' 'antworten' 'antwortet' 'apfelsaft' 'aufgebaut'
> 'aufnahmen' 'aufregung' 'auftreten' 'auskennen' 'bayerisch' 'beantragt'
> 'beckstein' 'behandelt' 'bekannten' 'berdenken' 'berichten' 'berreicht'
> 'dargelegt' 'deutschen' 'dutzenden' 'einfachst' 'einseitig' 'engagiert'
> 'entstehen' 'erkennbar' 'ernsthaft' 'erscheint' 'fahrstuhl' 'fernsehen'
> 'gegensatz' 'gegenteil' 'geschehen' 'geschicht' 'getroffen' 'gleichsam'
> 'hierarchi' 'hilfreich' 'indiziert' 'interview' 'jugendamt' 'jugendgef'
> 'klingelnd' 'kommenden' 'kommentar' 'lan-parti' 'literatur' 'mindesten'
> 'nderspiel' 'nderungen' 'preisgeld' 'radiosend' 'rami.aber' 'rechtlich'
> 'redakteur' 'schildern' 'schlimmer' 'schneller' 'schriften' 'schwitzen'
> 'spielfeld' 'sponsoren' 'statement' 'tlichkeit' 'umbringen' 'unbekannt'
> 'unerkannt' 'unerlaubt' 'vereinten' 'verfahren' 'vergangen' 'verlassen'
> 'vertagung' 'vertreten' 'vervollst' 'vokabular' 'vorweisen' 'wartenden'
> 'wartezeit' 'wenigsten' 'wochenend' 'zdf-gespr' 'zeitungen' 'zuschauen'
> 'abgehalten' 'absprechen' 'abzuwenden' 'anbetracht' 'angespannt'
> 'angleichen' 'anwesenden' 'beisteuern' 'betrachten' 'bildschirm'
> 'bisherigen' 'blitzlicht' 'buchhandel' 'cappuccino' 'dargeboten'
> 'darstellen' 'deutlicher' 'diskutiert' 'dokumenten' 'donnerstag'
> 'eigentlich' 'eingeladen' 'fan-seiten' 'filmkamera' 'freiwillig'
> 'freundlich' 'garantiert' 'geschossen' 'gesichtern' 'hintendran'
> 'indizieren' 'interessen' 'irgendwann' 'journalist' 'jugendheim'
> 'jugendhilf' 'jugendlich' 'klatschten' 'mikrofonen' 'misstrauen'
> 'mitteilung' 'nachmittag' 'nder-match' 'pauschalen' 'petitionen'
> 'polizisten' 'presseerkl' 'reduzieren' 'reiъerisch' 'reporterin'
> 'restlichen' 'routiniert' 'scheinwerf' 'schlepptau' 'schmettert'
> 'schusslini' 'sichtradiu' 'skateboard' 'slowenisch' 'spitznamen'
> 'stichpunkt' 'tischtenni' 'treffpunkt' 'tzenverein' 'unterlegen'
> 'verbrechen' 'verbringen' 'verfassten' 'verzichtet' 'vollbracht'
> 'vorbringen' 'vorsichtig' 'vorsitzend' 'wochenlang' 'actionspiel'
> 'actiontitel' 'angebrochen' 'angestrengt' 'assistentin' 'aufgestellt'
> 'ausschalten' 'aussichtslo' 'ausstrahlen' 'auszutragen' 'beigebracht'
> 'berichteten' 'berufskreis' 'beschrieben' 'chipherstel' 'ckenmuskeln'
> 'darstellung' 'deutschland' 'durchringen' 'eingereicht' 'einstellung'
> 'entscheidet' 'erstaunlich' 'erwachsenen' 'feststellen' 'finanzieren'
> 'gegeneinand' 'gemeinsamen' 'hrenddessen' 'hundehaufen' 'indizierung'
> 'innenminist' 'irgendwelch' 'killerspiel' 'kritisieren' 'offenherzig'
> 'politischen' 'politisiert' 'prozessoren' 'rperhaltung' 'schlieъlich'
> 'spaziergang' 'spritzendem' 'trefferquot' 'umfallenden' 'ungewollten'
> 'unterbricht' 'unterfangen' 'unterhalten' 'unzufrieden' 'verschaffen'
> 'vorbereitet' 'vorgehalten' 'werbewillig' 'wichtigkeit' '12er-gremium'
> 'angesprungen' 'aufzugreifen' 'beschreibung' 'bombenentsch'
> 'bpjs-gremium' 'darzustellen' 'diskussionen' 'ego-shootern'
> 'einzelheiten' 'entscheidung' 'forsa-umfrag' 'freundlichen'
> 'grauenhaften' 'hintereinand' 'interessiert' 'irgendjemand'
> 'journalisten' 'jugendlichen' 'kommentieren' 'lehrerschaft'
> 'misstrauisch' 'normalerweis' 'pr-statement' 'rechtsanwalt'
> 'sachlichkeit' 'sitzungsraum' 'slowenischen' 'spieler-clan'
> 'stellungnahm' 'turnierspiel' 'unvorsichtig' 'waffengesetz'
> 'waffengrafik' 'altersgruppen' 'bersichtskart' 'counter-strik'
> 'demonstrieren' 'ferngeblieben' 'ffentlichkeit' 'fotoapparaten'
> 'geschehnissen' 'hingekritzelt' 'image-schaden' 'inkrafttreten'
> 'konferenzraum' 'konzentrieren' 'medienkarrier' 'pessimistisch'
> 'polizeidirekt' 'schiedsspruch' 'schwadroniert' 'spielerschaft'
> 'stubenhockern' 'tungsaktionen' 'tv-journalist' 'verabschiedet'
> 'verantwortung' 'verwunderlich' 'zeitschriften' 'abschlieъenden'
> 'bundesprЭfstel' 'dorf-lan-parti' 'gerechtfertigt' 'medienkarussel'
> 'quotengeilheit' 'verantwortlich' 'verschlossenen' 'video-leinwand'
> 'vivendi-anwalt' '3d-ego-shootern' 'bewerkstelligen' 'bpjs-vorsitzend'
> 'bundesregierung' 'computerspielen' 'csu-innenminist' 'fuъballspielern'
> 'monssen-engberd' 'pressekonferenz' 'radio-interview' 'systemadministr'
> 'veranstaltungen' 'vivendi-univers' 'waffenbesitzern' 'zusammengezuckt'
> 'ermittlungsstand' 'interview-arbeit' 'jugendgefДhrdend'
> 'netzwerk-turnier' 'radio-reporterin' 'bpjs-entscheidung'
> 'lieblingsprogramm' 'schuldzuweisungen' 'unprofessionellen'
> 'grafikkartenfirmen' 'indizierungsantrag' 'jugendschutzgesetz'
> 'nachrichtenagentur' 'nationalmannschaft' 'skandaljournalismu'
> 'bundestagswahlkampf' 'verkaufsstatistiken' 'unterhaltungssoftwar'
> 'organisationsaufgaben' 'unterhaltungsangeboten'
> 'vivendi-universal-stab' 'fehlberichterstattungen'
> 'bundesfamilienministerin' 'mannschaftsbesprechungen'
> 'unterschriftensammlungen' 'daniel(dot)kreiss(at)computec(dot)de'
>
> Can you make something out of this?
>
> Regards,
>
> Markus
>
> ---------------------------(end of broadcast)---------------------------
> TIP 2: you can get off all lists at once with the unregister command
> (send "unregister YourEmailAddressHere" to majordomo(at)postgresql(dot)org)
>

Regards,
Oleg
_____________________________________________________________
Oleg Bartunov, sci.researcher, hostmaster of AstroNet,
Sternberg Astronomical Institute, Moscow University (Russia)
Internet: oleg(at)sai(dot)msu(dot)su, http://www.sai.msu.su/~megera/
phone: +007(095)939-16-83, +007(095)939-23-83

In response to

Browse pgsql-general by date

  From Date Subject
Next Message Brian Hirt 2002-09-05 18:07:58 Re: postgresql does seqscan instead of using an existing
Previous Message Jan Weerts 2002-09-05 17:49:31 postgresql does seqscan instead of using an existing index