Re: Erste Schritte

From: Daniel Reimann <halle_saale(at)arcor(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org
Subject: Re: Erste Schritte
Date: 2018-03-12 17:30:44
Message-ID: 91bd032c-ceb9-004f-ed98-81c150a220a9@arcor.de
Views: Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Es liegt wohl in erster Linie daran, dass ich die Visualisierung der
Objekte noch nicht durchgedrungen habe/verstehe.

Bei den Aufnahmepunkten ist es so: Dieses Objekt ax_aufnahmepunkt gehört
zur Objektartengruppe "Angaben zum Netzpunkt". Das Objekt
ax_aufnahmepunkt hat ein raumbezogenes Elemantarobjekt "Punktort",
heißt, es hat _eine eindeutige Koordinate. Und als Attribut hat es die
"Punktkennung", eine eindeutige Bezeichnung des Punktes. Das heißt, ja,
die Spalte Punktkennung steht völlig korrekt unter ax_aufnahmepunkt,
aber es bringt mir ja nichts, wenn ich dieses Objekt in QGIS nicht sehen
und somit Informationen abfragen kann. Die Visualisierng wurde
offensichtlich durch das Präsentationsobjekt ap_ppo gelöst.

Ich habe das eben nochmal in QGIS probiert: Es verhält sich ebenso mit
dem Objekt ax_grenzpunkt, was zur Objektartengruppe "Angaben zum
Flurstück gehört". Dieses Objekt hat ebenso als Attribut die
Punktkennung (sofern sie vergeben ist) und einen oder mehrere Punktorte,
also Koordinaten. Wenn ich diese Tabelle alleine in QGIS einblende, sehe
ich aber nichts. Vielleicht muss ich zunächst einfach nochmal den
Entwickler des Einleseskriptes kontaktieren, damit ich verstehe, wie
dieser Prozess abläuft.

Am 11.03.2018 um 09:30 schrieb Gunnar "Nick" Bluth:
> Am 11.03.2018 um 09:10 schrieb Gunnar "Nick" Bluth:
>
>> Wenn das mit SQL geht, geht das auch mit PGAdmin4. Aber:
>> Der Entwickler des Datenmodells hat sich in Zweifelsfall etwas bei
>> dieser Struktur gedacht. Wahrscheinlich ist das ein Fremdschlüssel und
>> sollte da bleiben.
>> Das ist aus der Ferne aber nur schwer zu beurteilen. Kannst du uns das
>> Schema mal per
>> # pg_dump --schema-only <Datenbank-Name>
>> ausgeben und hier anhängen (oder einen Hinweis geben, wo man das
>> öffentlich einsehen kann)?
> Ok, hab's in Github gefunden. Heidenei, was ein Riesen-Schema, und so
> schön Groß-Klein-Schreibung gemischt ;-)
>
> Was bedeuten denn diese Felder? In "ax_art_punktkennung" sehe ich sowas wie
> ('1200', 'Punktkennung - Besonderer Gebäudepunkt', ''),
>
> "ax_aufnahmepunkt" wiederum enthält was für Daten? Der Name lässt
> vermuten, dass eine Punktkennung w.o. ganz sinnvoll ist...
> Bezieht sich eine andere Tabelle da drauf? Evtl. eine, wo die
> gewünschten Geodaten drin sind?
>
> Gruß,

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message 2018-03-13 11:25:22 AW: Erste Schritte
Previous Message Andreas Kretschmer 2018-03-11 10:45:44 Re: Erste Schritte