Netzwerkstrukturen im relationalen Modell

From: Vortex <vortex25(at)gmx(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Netzwerkstrukturen im relationalen Modell
Date: 2005-04-12 20:56:08
Message-ID: 20050412225608.190d98fc.vortex25@gmx.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo!!

Ich stehe vor folgendem Problem:

Es sollen Beziehungen zwischen Objekten der gleichen Menge
hergestellt werden. Dabei darf es eine Verbindung zwischen
zwei Objekten nur einmal geben. Es kann aber ein Objekt
mit beliebig vielen anderen Objekten verbunden werden.

Würden die Beziehungen zwischen Objekten zweier verschiedener
Mengen hergestellt werden, wäre das nicht schwierig. Ich würde
die für m:n Beziehungen übliche Hilfstabelle verwenden, die
beiden Felder als Primärschlüssel definieren und hätte damit
alle Verbindungen "unique". Denn in diesem Fall wäre jede
Spalte der Hilfstabelle fest einer der beiden beteiligten
Objektmengen zugeordnet.

In meinem Fall referenzieren aber beide Spalten die selbe Menge,
in der Verbindungen hergestellt werden müssen. Der
unique-Constraint schützt mich in dem Fall nur davor keine
zwei gleichen Verbindungen in die selbe "Richtung"
einzutragen. Ich kann aber die gleiche Verbindung mit
vertauschten Objekten aufnehmen.

Natürlich ist der Fall sicher mit irgendwelchen
Triggerfunktionen (oder überhaupt Zugriffsfunktionen,
Methoden um bei der OO Terminologie zu bleiben)
zu lösen, aber ich frage mich, ob es einen eleganten
Weg gibt, das Problem bereits auf konzeptioneller
Ebene (oder wie die Fachleute das nennen) zu lösen.

Viele Grüße!
Klaus

--
#_#_#_#_# ,,,,, #_#_#_#_# http://db0fhn.efi.fh-nuernberg.de/~dg1nav
|__|__| |o o| |__|__|..... LOCAL: klaus(at)castle(dot)kwsnet
|_|__||__oOOo_|_|_|_oOOo__|_|__|| /// EMAIL: klauweg(at)gmx(dot)de
|__|__| . ' . |__|__| \\\
|_|__|| ¸ , " |_|__|| /// Castle - Online
/_/__|__\ . ' ¸ . /_/__|__\

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Andreas Seltenreich 2005-04-13 00:45:35 Re: Netzwerkstrukturen im relationalen Modell
Previous Message Andreas Kretschmer 2005-04-11 13:53:29 Re: [despammed] current_user als Defaultwert