From: | Laurenz Albe <laurenz(dot)albe(at)cybertec(dot)at> |
---|---|
To: | Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Fwd: connect more than 2 databases |
Date: | 2022-11-04 07:44:34 |
Message-ID: | 1c0731594681d644e0c96ba8ce6d7c2994a44918.camel@cybertec.at |
Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
On Fri, 2022-11-04 at 08:31 +0100, Nikolas Hanry wrote:
> ich wollte kurz nachfragen ob überhaupt möglich ist in PostgreSQL mit Schleife
> mehrere Datenbanken auf einen Server mit gleichen Port anzubinden?
>
> Bsp. database (1,2,3,4 etc) mit port 5432 und user Test?
Also, ich würde nicht versuchen, eine Datenbank mit einer Schleife irgendwo
andubinden. Die sind sowieso fest auf der Festplatte.
In PostgreSQL gibt es den Begriff "Cluster" oder "Instanz", was einem
laufenden Postgmaster-Prozeß auf einem Datendirectory entspricht.
So ein Cluster bindet sich an einen bestimmten TCP-Port.
Wenn man mehrere Cluster auf einer Maschine betreibt, braucht jeder
dieser Cluster einen eigenen TCP-Port.
In einem Cluster kann es mehrere Datenbanken geben. Die sind dann alle
über den selben Port erreichbar.
Mit der Hoffnung, etwas Klarheit geschaffen zu haben,
Laurenz Albe
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Marco Behnke | 2022-11-04 10:12:57 | |
Previous Message | Ralf Burger | 2022-11-04 07:44:27 | Re: Fwd: connect more than 2 databases |