Postgresql und MS Office

From: Andreas Neu <andreas(dot)neu(at)soest-netz(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Postgresql und MS Office
Date: 2016-10-13 08:15:26
Message-ID: 1b3b519d-50a3-95b0-06db-2207ddd032c0@soest-netz.de
Views: Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen habe ich eine Postgresql Datenbank eingerichtet.
Unsere Mitarbeiter sind es gewohnt, mit Excel zu arbeiten.
Dazu müssen regelmäßig Daten aus Postgresql in Excel gelesen werden.

Wir nutzen Office 2013 64 Bit, Postgresql 9.5, Postgresql-ODBC 9.05.

Es ist recht leicht möglich, aus Excel auf Postgresql zuzugreifen.
Entweder über VBA:

objConn.ConnectionString = "DSN=lieferscheinnext"
objConn.Open

Oder über

Arbeitsmappenverbindungen

Ich habe jedem Nutzer einen Eigenen Postgresql Login gegeben und möchte,
dass er diesen auch benutzt.

Also, wenn ich in Excel auf Daten -> Verbindungen -> Alle aktualisieren
klicke oder ein Makro starte, dann soll sich der Nutzer mit seinen Daten
bei Postgresql anmelden.

Am liebsten per Dialog. Schlimmstenfalls per im DSN lokal gespeichertem
Passwort.

Keinesfalls darf der Zugang aber im Dokument gespeichert sein.
Die Dokumente sollen in einem Nutzlaufwerk liegen und allgemein
verfügbar sein.

Wer das schon einmal probiert hat merkt, dass es da viele Fallstricke gibt!

Kennt jemand eine Übersicht, ein Tutorial oder sonst eine Hilfe zum
Thema Nutzerauthentifizierung in diesem Zusammenhang?

Vielen Dank
Andreas

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message SwissPUG Info 2016-10-17 06:00:01 Reminder: Presentation: PostgreSQL aus Sysadmin-Sicht
Previous Message SwissPUG Info 2016-10-03 06:00:01 Presentation: PostgreSQL aus Sysadmin-Sicht