Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix

From: Markus Bertheau ☭ <twanger(at)bluetwanger(dot)de>
To: mike(dot)schubert(at)interface-projects(dot)de
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix
Date: 2005-03-31 12:01:58
Message-ID: 1112270518.5029.21.camel@dicaprio.akademie1.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

В Чтв, 31/03/2005 в 13:49 +0200, Mike Schubert пишет:

> Für mich ist entscheident, wieviel Zeit ich zum Speichern einer Resource
> mit n Properties brauche. Beim Speichern dieser Resource mit den Properties und
> den Zusammenhängen wird ide DB ganz schön beackert. Ich komme leider aus der
> MSSQL Ecke, so dass ich bei PostgreSQL nicht weiss, wie ich bestimmte
> Statements mit deren Ablaufzeit in der Datenbank analysieren kann.
> (Kannst du ggf. einen Hinweis geben?)

Wenn du mit psql auf die Datenbank kommst, kannst du mit

\timing

Zeitmessung anschalten. Nach allen nach diesem Kommando abgesetzten
Queries wird die Laufzeit ausgegeben. Sehr wichtig sind auch EXPLAIN
(dieses Kommando gibt den Ausführungsplan aus) und EXPLAIN ANALYZE (Plan
+ Ausführungszeiten für die einzelnen Schritte). Insbesondere im
Vergleich zu Linux, um die Unterschiede feststellen zu können. Eine
weitere Möglichkeit ist es, in postgresql.conf anzuschalten, daß die
Statements und ihre Dauer protokolliert werden. Man kann auch nur
Statements protokollieren, die länger als eine bestimmte Zeit gedauert
haben.

Markus

--
Markus Bertheau ☭ <twanger(at)bluetwanger(dot)de>

In response to

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Daniel Seichter 2005-04-11 11:34:35 RTF in Spalte mit Format TEXT speichern
Previous Message Mike Schubert 2005-03-31 11:54:19 Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix