| From: | Olaf Radicke <briefkasten(at)olaf-radicke(dot)de> | 
|---|---|
| To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org | 
| Subject: | Re: Debian testing PG 8.3 /init.d | 
| Date: | 2009-05-13 07:46:07 | 
| Message-ID: | 200905130946.07399.briefkasten@olaf-radicke.de | 
| Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email | 
| Thread: | |
| Lists: | pgsql-de-allgemein | 
Am Wednesday 13 May 2009 09:14:24 schrieb Peter Eisentraut:
> On Tuesday 12 May 2009 23:10:55 Olaf Radicke wrote:
> > Bleibt die frage: Warum muss die Installation von PostgreSQL auf jedem
> > System anders sein?
>
> Muss sie nicht, ist sie aber, weil irgendjemand vor langer Zeit mal gedacht
> hat, es so machen zu wollen. Und die Firmen Novell und Red Hat werden
> sicher jetzt nicht alle ihre Anwender nerven und ihr System umstellen. Aus
> ähnlichen Gründen sind ja auch alle "Linux-Desktops" anders, und alle
> Fernseher, Handys, Mikrowellen, Autos und Saftkartons.
Gut. Was soll ich jetzt dem geneigten Benutzer meiner Software in die 
readme.txt schreiben? So was wie:
 
Tut mir Leid! Ich kann leider nicht wissen, vor welchen Käfig sie gerade im 
Linux-Zoo stehen. Die Fütterungszeiten entnehmen sie bitte dem Schild am 
Käfig oder fragen einen Tierwärter. 
;-)
Gruß
Olaf
-- 
Meine Rechtschreibfehler stehen unter der Creative Commons Lizenz.
(Bearbeitungen und Weitergabe unter gleichen Bedingungen):
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/
| From | Date | Subject | |
|---|---|---|---|
| Next Message | Tobias Bußmann | 2009-05-13 07:54:10 | Re: Debian testing PG 8.3 /init.d | 
| Previous Message | Peter Eisentraut | 2009-05-13 07:14:24 | Re: Debian testing PG 8.3 /init.d |