| From: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
|---|---|
| To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
| Subject: | Re: Stored procedures |
| Date: | 2006-04-10 09:32:33 |
| Message-ID: | 20060410093233.GE9105@webserv.wug-glas.de |
| Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email |
| Thread: | |
| Lists: | pgsql-de-allgemein |
am 10.04.2006, um 11:15:10 +0200 mailte rene hankel folgendes:
>
> Hi,
>
> Irgendwie bin ich zu bl**, ich moechte doch nur eine einfache Stored
> procedure
> Erstellen mit 1 input- und 3 output-vars, weis aber nicht wie ich die daten
> Zurueck bekomme, das es sich um mehrer datensaetze handelt.
http://www.postgresql.org/docs/current/static/xfunc-sql.html#XFUNC-SQL-TABLE-FUNCTIONS
http://www.varlena.com/GeneralBits/26
>
> Kann mir jemand ein einfaches bleistift posten, denn nach 3 stunden suchen
> und
> Proben wird's mir zu d**f.
Sollte auch ein Bleistift im Workshop auf unserer Homepage (pgug.de) zu
finden sein.
Andreas, wenig zeit grad habend...
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
| From | Date | Subject | |
|---|---|---|---|
| Next Message | A. Kretschmer | 2006-04-10 09:33:25 | Re: Stored procedures |
| Previous Message | rene hankel | 2006-04-10 09:15:10 | Stored procedures |