Re: Umstellung von MySQL auf PostgreSQL

From: Guenther Boelter <gboelter(at)gmail(dot)com>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Umstellung von MySQL auf PostgreSQL
Date: 2013-02-08 11:11:27
Message-ID: 5114DD5F.20702@gmail.com
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Ein herzliches Moin Moin in die kalte Heimat!<br>
<br>
Ich hab's jetzt endlich mal geschafft mein Programm von MySQL auf
PostgreSQL umzustellen. War leider viel aufwendiger als erhofft,
aber ich bin sicher, der Aufwand hat sich gelohnt. <br>
<br>
Zunaechst habe ich mal alle Abfragen in meinem Code umgeschrieben,
dort werden jetzt also nur noch 'Kleinbuchstaben' verwendet und ich
kann mir die Klimmzuege mit Anfuehrungszeichen, escapen etc. und
dergleichen sparen. Dann habe ich versucht das Script
'mysql2postgres' von Max Lapshin ueber meine Datenbank laufen zu
lassen, keider ohne der erhofften Erfolg.<br>
<br>
Und nach etlichen weiteren leicht verzweifelten Versuchen bin ich
dann ueber den Migrationsassistenten von EnterprisDB gestolpert, und
damit hat's dann mehr oder weniger gut geklappt. BLOB's und
tinyint's wurden dort nicht umgesetzt, aber der Rest war schon ganz
in Ordnung. Ein Problem hatte ich noch mit 'NULL' und 'NOT NULL',
aber das lag letztlich nicht an Postgres sondern mehr daran, das ich
in grauer Vorzeit beim Anlegen meiner Tabellen in MySQL da etwas
falsch verstanden hatte und MySQL dies auch nie angemeckert hat.<br>
<br>
Wie gesagt, das war erheblich mehr Arbeit als erhofft, aber ich habe
auch viel draus gelernt. So zum Beispiel, das MySQL nun mal zum
'unsauberen' Arbeiten verleitet, weil es einfach - wenn vielleicht
auch gut gemeint - zu tolerant ist. Zumindest dann, wenn <span
class="st"> <em>strict_mode</em> OFF ist, was standardmaessig der
Fall zu sein scheint.<br>
<br>
Im Ergebnis sieht es nun so aus, dass ich entgegen urspruenglicher
Planung vollkommen auf die Unterstuetzung von MySQL verzichten
werde, also in einem Programm nur noch PostgreSQL verwenden
werden.<br>
<br>
Jetzt aber werde ich zunaechst mal versuchen meine
Datenbankstruktur weiter zu optimieren, denn da gibt's noch eine
Menge Dinge, die man(n) bestimmt besser machen kann. Ihr werdet
also sicherlich in Kuerze wieder von mir hoeren, wenn neue
Probleme aufgetaucht sind.<br>
</span> <br>
Das nur mal kurz als Feedback zu euren Ratschlaegen seinerzeit, auch
wenn's schon wieder Monat her ist.<br>
<br>
Herzliche Gruesse<br>
<br>
Guenther<br>
Davao City, Philippines, Planet Earth, 29.0 °C <br>
<br>
<br>
</body>
</html>

Attachment Content-Type Size
unknown_filename text/html 2.5 KB

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Guenther Boelter 2013-02-09 10:27:55 Leerzeichen in LIKE Bedingung
Previous Message Andreas Kretschmer 2012-12-14 14:24:17 Re: Frage zum aufsetzen eines multi-server gespanns