Postgres Installation

From: Marco Behnke <m(dot)behnke(at)portrix(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Postgres Installation
Date: 2006-07-23 07:55:41
Message-ID: 44C32B7D.3060402@portrix.net
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo !

Ich habe einen SuSE Server bei server4you auf dem eine mysteriöse
Postgres 7.3.10 Installation läuft.
Unter /usr/bin finde ich die Programme (pg_ctl, postgres, psql, ...),
unter /etc/sysconfig eine Datei postgres, die die Configuration enthält
und unter /usr/share/pgsql die pg_hba.conf.

Was ich nicht finde, ist ein Verzeichnis wie /usr/local/pgsql wo es das
include-Verzeichnis etc gibt.

Um php für postgres Benutzung zu kompilieren, brauche ich dieses
Verzeichnis jedoch. Also habe ich mir die neueste Postgres Version
heruntergeladen (wenn dann richtig) kompiliert, installiert

./configure
make
make install

und dann php kompiliert.

PHP läuft also mit dem neuesten Modul 8.1.4 während auf dem Server noch
7.3.10 läuft. Einziger biher beobachteter Nebeneffekt ist phpPgAdmin,
welches nicht richtig funktioniert, weil irgendwas fehlt (könnte auch an
was anderem liegen).

Nichts desto trotz würde ich natürlich viel lieber die aktuelle Version
von Postgres laufen haben.
Ich habe also die Dateien von /usr/local/pgsql/bin nach /usr/bin
kopiert, mit dem Effekt, dass das Postgres Startskript
/etc/init./postgresql ohne Rückmeldung terminiert und keine Postgres
gestartet wird. Mist.

Ganz offensichtlich muss ich noch irgendetwas anderes machen.
Bisher gibt es in meiner Postgres keine Daen, die aufbewahrt werden müssen.

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Peter Eisentraut 2006-07-23 08:56:51 Re: Postgres Installation
Previous Message Daniel Seichter 2006-07-14 14:03:40 Re: Antw: Re: SELECT Problem mit LIKE