Hallo Laurenz, hallo Andreas!
Danke für eure schnellen Rückmeldungen.
@Laurenz: RAM hat die VM 4B, davon war gerade einmal ein halbes GB in Verwendung. Und Festplattenspeicher sind auch noch 200 GB frei.
@Andreas: Ja, ich muss mich fast entschuldigen und mir wars beim Schreiben schon peinlich, dass auf dem Server so ne alte Version läuft. Aber es hilft mir trotzdem weiter, dass tatsächlich sowas der Grund dann für einen Crash sein kann; und damit werde ich in Zukunft natürlich vorsichtiger sein. Was hat mich vorm Updates-Einspielen abgeschreckt? Naja, die Applikation ist gelaufen wie am Schnürchen, und die Angst, dass nach dem Update dann eine Funktion nicht mehr ganz so tut wie sie soll... Okay, wie ichs dreh und wende, natürlich hätt ich die Updates einspielen müssen.
Bezüglich Windows-Webserver ist mir klar, dass das eher nicht üblich ist; ist aus meiner Arbeits-Geschichte heraus entstanden, dass ich Apache+PHP+MySQL bzw. PostgreSQL+ssh etc. seit über 10 Jahren betreibe und das erstaunlich gut funktioniert. Aber um das solls hier nicht gehen...
So, ich warte jetzt, bis mein Provider meine VM neu startet bzw. Fehler in der VM analysiert (mittlerweile kann ich überhaupt nicht mehr drauf zugreifen), und dann werd ich mal die DB neu einspielen...
Danke mal soweit.
LGs Stefan
Andreas Kretschmer hat am 30. November 2017 um 20:08 geschrieben:
On 30.11.2017 19:23, Stefan Krejci wrote:Hat irgendwer noch irgendwelche Tipps, die ich ausprobieren könnte,
bevor ich die ganze VM zurücksetzen lasse und die gesamte
Webapplikation neu installieren muss?
Nun, Deine Version ist vom 12. Juni 2015, Du hast ca. 2,5 Jahre
Sicherheits- und Bugfix-Updates verschlafen. Wir sehen relativ oft
Probleme bei Kunden, die derart schlecht Updates einspielen, das ist bei
meinen Consultings immer einer der Top-Punkte, die Kunden zu zeitnahen
Updates anzuhalten.
Also, möglicherweise habt ihr einen Fehler getriggert, der schon seit
1-2 Jahren gefixt ist. Das ist dann immer wieder traurig...
Also, erster Versuch wäre, erst einmal das aktuelle 9.4.15 einzuspielen
- vielleicht hilft das schon.
Dann: Du scheinst die EDB-Version zu nutzen. Das ist nicht schlimm, aber
dann wäre EDB der erste Ansprechpartner, denn die Community oder auch
andere Supportfirmen wie 2ndQ wissen nicht, was konkret EDB da in dieser
Version gemacht hat.
Dann: Windows. Windows ist ja eher so eine Spiele-Plattform und eher
nicht als Server geeignet. Kann sein, daß manche das anders sehen, ich
sehe es aber so. Frage: sind da irgend welche Virenscanner oder
Tischbrandschutzmauern aktiv? Falls ja: den Kram erst einmal
rückstandsfrei entsorgen - was vermutlich schwerer als eine
Neuinstallation ist.
Die anderen Probleme mit dem Windows-Popup etc.: nun, siehe meine
Bemerkungen über Windows.
Andreas
--
Sent via pgsql-de-allgemein mailing list (pgsql-de-allgemein@postgresql.org)
To make changes to your subscription:
http://www.postgresql.org/mailpref/pgsql-de-allgemein